Was wir für Sie tun können und wie wir es tun...
Die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist das Fachgebiet der Medizin, das bei der Entstehung, im Verlauf und in der Therapie von Krankheiten zwischenmenschliche Faktoren im Zusammenhang mit körperlich-seelischen Wechselwirkungen untersucht und behandelt. Das Leiden eines Menschen hat immer eine körperliche, eine seelische und eine zwischenmenschliche Dimension.
Die zwischenmenschliche Dimension, die Interaktion, stellt damit auch eine wesentliche Möglichkeit zur Einflussnahme auf die oben genannten Wechselwirkungen dar. Interaktion kann also genutzt werden, um psychosomatische Krankheiten günstig zu beeinflussen, d.h. zu lindern oder zu heilen.
Von zentraler Bedeutung für Diagnostik und Therapie in der Psychosomatik ist deshalb die therapeutische Beziehung. Psychotherapeutische Methoden bilden dementsprechend den Schwerpunkt unserer Behandlung. Psychosomatik ist Beziehungsmedizin.
In der psychotherapeutischen Behandlung setzen wir psychodynamische (tiefenpsychologische), verhaltenstherapeutische und in Paar- und Familiengesprächen auch systemische Psychotherapie ein.
Alle diese Behandlungsansätze haben sich für verschiedene therapeutische Zielsetzungen als hoch wirksam erwiesen. Durch eine sinnvolle Kombination der Methoden können wir für jede psychotherapeutische Zielsetzung die optimale Behandlungsmethode anbieten.
Unser Behandlungskonzept unterliegt der ständigen Weiterentwicklung und wird anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse überprüft und verbessert. Von grundlegender Bedeutung ist hierbei ein vertrauensvoller und wertschätzender Austausch, da dieser wesentlich zum Behandlungserfolg beiträgt und dementsprechend die Atmosphäre der Klinik prägt.
Dr. med. Hermann J. Paulus
Ärztlicher Direktor
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Thomas Redecker
Chefarzt
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Facharzt für Psychiatrie und Neurologie
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychologischer Psychotherapeut
Dr. med. (HR) Pero Kahren
Leitender Arzt
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Suchtmedizinische Grundversorgung
Sozialmedizin
Dr. med. Kristina Linke
Leitende Ärztin
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und
Psychotherapie
Spezielle Schmerztherapie und Sozialmedizin
Dr. Hermann J. Paulus – Ärztlicher Direktor
Wir behandeln alle Erkrankungen des Fachgebietes Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, insbesondere die nachfolgend aufgeführten Störungen.
Depressive Störungen
Angststörungen
Anpassungsstörungen
Trauma Folgestörungen
Persönlichkeitsstörungen
Konversionsstörungen
Dissoziative Störungen
Psychische Faktoren bei andernorts klassifizierten Krankheiten
Nicht behandeln können wir Patienten mit den folgenden Erkrankungen oder Störungen, die in anderen spezialisierten Einrichtungen behandelt werden sollten.
Die Aufnahme als Patient in unserer Klinik ist unbürokratisch und einfach durchzuführen.
Der Sie behandelnde Arzt bzw. die Sie behandelnde Klinik stellt Ihnen eine Überweisung in die vita nova klinik aus. Sie selbst können natürlich auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen.
Nach Eingang der Überweisung oder Ihrer direkten Anfrage findet ein ausführliches Vorgespräch mit Ihnen und dem vorausgehend behandelnden Arzt bzw. Klinik statt, um die weiteren Schritte zu klären und abzustimmen.
3. DIE STATIONÄRE AUFNAHME
Ohne lange Wartezeiten können wir Sie im Regelfall innerhalb von 48 Stdunden stationär in unserer Klinik aufnehmen.
Die Unterbringung findet in modernen Komfortzimmern statt, um Ihnen einen größtmöglichen Wohfühlfaktor während Ihres Aufenthaltes zu garantieren.
Direkt nach der Aufnahme in unserem Haus starten wir mit Ihrer Therapie. Alle Therapien finden Inhouse statt. Da eine Therapie durchaus fordernd ist, können Sie in der behandlungsfreien Zeit alle Annehmlichkeiten Ihrer stationären Unterbringung in der Klinik nutzen.
Sehr geehrte Kollegen- und Kolleginnen, wenn wir Ihr geschätztes Interesse geweckt haben, senden wir Ihnen gerne gesondert unser Informationsmaterial für Ärzte und Kliniken zu. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!