Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) im September 2025 stehen turnusgemäß Wahlen für verschiedene Gremien an – darunter auch die Neubesetzung des
Wissenschaftlichen Kuratoriums. Prof. Thomas Redecker hat die Anfrage angenommen und stellt sich für eine weitere Amtsperiode in diesem wichtigen Gremium zur Verfügung.
Die DHS ist die zentrale Dachorganisation der deutschen Suchthilfe und Sucht-Selbsthilfe. Sie bündelt Expertise aus Prävention, Beratung, Behandlung und Selbsthilfe, informiert die Öffentlichkeit
und vernetzt Akteurinnen im gesamten Suchthilfesystem.
Das Wissenschaftliche Kuratorium der DHS berät und begleitet die Arbeit der Organisation kontinuierlich und bringt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in die fachpolitische Diskussion ein. Es
steht für evidenzbasierte Empfehlungen – etwa zu Prävention und Versorgung – und unterstützt Publikationen wie das jährlich erscheinende DHS Jahrbuch Sucht, das Daten und Trends zu Sucht und
Drogen in Deutschland zusammenführt.
Jüngst hat das Kuratorium u. a. Impulse zur Stärkung der Sucht- und Therapieforschung gesetzt – ein Beispiel für die wichtige Brückenfunktion zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik.
Wir gratulieren Prof. Redecker herzlich zur erneuten Berufung und freuen uns, dass seine Expertise auch in den kommenden Jahren die Arbeit der DHS bereichern wird.
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) – Offizielle Website mit Informationen zu Prävention, Beratung und Forschung
Wissenschaftliches Kuratorium der DHS – Überblick über Aufgaben und Mitglieder
DHS Jahrbuch Sucht – Daten, Fakten und Analysen zu Sucht und Drogen in Deutschland